Nachbarschaftshilfe
Leitspruch unserer Nachbarschaftshilfe:
“Füreinander da sein, miteinander Lasten leichter tragen” -
Einem Mitmenschen pro Woche 1 oder 2 Stunden Zeit schenken.

Die Nachbarschaftshilfe ist eine Gruppe der Pfarrei und hat z.Zt. 20 Mitglieder. Unsere Gruppe besteht seit Mai 1989, mit wechselnden Mitgliedszahlen.
Einem Menschen Zeit schenken - Zeit, die doch viele von uns haben. Es reichen oft 1 oder 2 Stunden in der Woche um einem Mitmenschen Zuspruch und Hilfe zukommen zu lassen.
Wir helfen ehrenamtlich und möchten dazu beitragen, dass hilfsbedürftige Menschen in ihrer gewohnten Umgebung verbleiben können. So leisten wir Hilfe zur Bewahrung ihrer Selbstständigkeit und wollen durch regelmäßige Besuche beziehungsweise Dienste auch eine Vereinsamung verhindern. Wir helfen damit auch ambulanten Einrichtungen (Sozialstationen), die diese Dienste nicht mehr leisten können.
Bei unserer Arbeit steht immer der Mensch im Vordergrund, nicht die Nationalität, Religion oder gesellschaftliche Stellung.
Die Würde des Menschen ist unser oberstes Gebot. Deshalb orientiert sich die Nachbarschaftshilfe an den Wünschen und Bedürfnissen der hilfesuchenden Menschen. Dabei beachten wir die individuellen Gewohnheiten und Fähigkeiten jedes einzelnen.
Selbstverständlich sind unsere Helfer bei ihrer Tätigkeit stets zur Verschwiegenheit verpflichtet , denn nur so kann ein Vertrauensverhältnis aufgebaut werden. Um besser helfen zu können, erhalten die Mitglieder der Nachbarschaftshilfe auch regelmäßig Fortbildungen. Zum Austausch und zur Organisation unserer Einsätze findet ca. alle 2 Monate, oder auch nach Bedarf, ein Treffen statt.
Natürlich braucht unsere Gruppe auch finanzielle Unterstützung und deshalb sind wir auf Spenden angewiesen. Es können jederzeit Spendenquittungen ausgestellt werden.
Wer sich an unserem Leitspruch orientieren möchte, ist herzlich zur Mitarbeit bei uns eingeladen.
Anmerkung: Da wir alle ehrenamtlich arbeiten, übernehmen wir keine Putzdienste. Ebenso können wir leider auch keine Personentransporte durchführen.

Leitung
Ilse Bolten
(Leitung der Nachbarschaftshilfe)
Di + Do von 9.00 – 12.00 Uhr
E-Mail: ilse.bolten@t-online.de
Tel.: 089 / 74 28 44 - 65 / AB
Seelsorger der Pfarrei:
Pfarrer Michael Kiefer
Diakon Michael Götz
Tel. 089 / 74 28 44 - 0
Unsere Anschrift
Kath. Stadtpfarramt St. Maria Thalkirchen
Nachbarschaftshilfe
Fraunbergplatz 5
81379 München
Tel. 089/ 74 28 44 - 0 / - 65
Fax 089/ 74 28 44 - 15
Email: maria-thalkirchen.muenchen@erzbistum-muenchen.de
Unser Spendenkonto
Kath. Kirchenstiftung St. Maria Thalkirchen
Nachbarschaftshilfe
Stadtsparkasse München
Kto. 91 31 23 14
BLZ 701 500 00
Unsere Angebote
- regelmäßige Besuche Zuhause, Klinik oder Alten- und Pflegeheim
Die Besuche dienen zur Verhinderung der Einsamkeit aber auch, um den Bezug zu unserer Kirchengemeinde aufrecht zu erhalten.
- Vorlesen, Erzählen
Manchen hilft es, die Zeitung oder ein Buch vor zu lesen, da sie selbst beim Lesen schnell ermüden.
- regelmäßige Anrufe
Manchmal reicht als Hilfe auch ein regelmäßiger Anruf.
- Spazieren führen
Einige Menschen benötigen eine Begleitung beim Spaziergang.
- Einkaufsdienste - Supermarkt, Apotheke, Drogerie, etc..
Viele der Hilfsbedürftigen schaffen den Einkauf gar nicht mehr oder allein nicht mehr.
- Begleitdienste - Arzt, Friedhof, Kirche, Veranstaltungen, etc..
Wichtig sind die Begleitdienste, da die nötigen Wege oft allein nicht zu bewältigen sind.
- Unterstützung - kleine handwerkliche Tätigkeit aber kein Ersatz für einen Handwerker
Die handwerklichen Tätigkeiten beschränken sich z.B. auf Perlator austauschen oder entkalken, Bild aufhängen, Lampe wechseln, etc..
Unsere Kooperationspartner
- Caritas -Zentrum Laim/Sendling
Friedrich-Hebbel-Str. 18
81369 München
Tel. 089/ 769 39 12
www.caritas-laim-sendling.de
- ASZ - Alten-und Service-Zentrum Thalkirchen
Emil-Geis-Str. 35
81379 München
Tel. 089/ 741 27 79-0
www.brk-muenchen.de/.../alten-und-service-zentren/asz-thalkirchen
- ASZ - Alten-und Service-Zentrum Solln-Forstenried
Herterichstr. 58
81479 München
Tel. 089/ 750 754 70
www.asz-solln.de
- ASZ - Fürstenried Ost
Züricher Str. 80
81476 München
Tel. 089/ 759 55 11
www.asz-fuerstenried.de
- Ambulante Pflegedienste im Pfarrgebiet
- Sozialdienste der Kliniken
- Sozialbürgerhaus Plinganserstraße
Plinganserstr. 150
81369 München
Tel. 089/ 233 96 800
- Weitere Informationen zu sozialen Einrichtungen unseres Stadtbezirks 19:
www.regsam-19.de